CV

Artist Statement

Alisa Matern ist eine Fotografin und bildende Künstlerin mit Sitz in Linz, Österreich. Dank ihres Hintergrunds in Philologie, Theater und bildender Kunst vereint sie mehrere Disziplinen zu einer unverwechselbaren visuellen Sprache. Sie hat einen BA in Philologie von der Moskauer Staatlichen Pädagogischen Universität sowie einen BA mit Auszeichnung in Grafikdesign und Fotografie von der Kunstuniversität Linz, an der sie derzeit ihren Master in Visueller Kommunikation abschließt.

Zuvor war sie über ein Jahrzehnt in der Moskauer Theaterszene als Schauspielerin und Regieassistentin tätig. Seit ihrem Umzug nach Österreich im Jahr 2017 überträgt sie ihre theater- und literaturbezogenen Erfahrungen in ihre fotografische Arbeit, in der sie Identität, soziale Normen und zum Nachdenken anregende Erzählweisen erforscht. Dabei beschäftigt sie sich mit Körper, Erscheinung, Mode und Kleidung und setzt häufig auf Kontrast und Surrealismus.

Alisa ist spezialisiert auf Porträt-, Fine-Art- und Fashion-Fotografie sowie Mixed Media. Sie stellte bereits in Spanien, Deutschland und Österreich aus und nahm an Residenzen wie der Kulturhauptstadt Europas – Salzkammergut 2024 teil. Zu ihren Auszeichnungen zählen unter anderem der Österreichische Bundespreis für Berufsfotografie 2023 in der Kategorie Porträt, ein Finalistenplatz beim World Photographic Cup 2024 (Top 10 weltweit) sowie Anerkennungen beim Vienna International Photography Award.

Durch ihre Bilder erschafft Alisa einen Raum, der an ein stilles Theater erinnert, in dem Emotionen, Geschichten und das Unterbewusste aufeinandertreffen.

Persönliche Daten

Fotografin, Grafikerin und Künstlerin. Geboren 1987 in Russland, lebt, studiert und arbeitet in Linz, Österreich. Alisa Matern ist eine Künstlerin mit Migrationshintergrund, die ihre Theater- und Literaturerfahrungen in ihre fotografische Arbeit einfließen lässt und gegen die Vorurteile der Menschheit ankämpft. Ihre Werke regen immer wieder zum Nachdenken an, erzählen faszinierende Geschichten und ähneln einem unbeweglichen Theater. Alisa interessiert sich für Körper-, Aussehen-, Mode- und Kleidungsthemen und spielt mit Kontrasten und dem Eklektischen. Sie ist spezialisiert auf Porträtfotografie, Kunstfotografie, Modefotografie und Candid Fotografie. Auch Mixed Media und Performance finden einen Platz in ihrer künstlerischen Praxis.

Ausbildung

2021-heute
MA Visuelle Kommunikation
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Österreich

2017-2021
BA Grafik Design und Fotografie (mit Auszeichnung)
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Österreich

2004-2010
Bachelor of Philology
Moskauer Staatliche Pädagogische Universität, Moskau, Russland (Haupt Pädagogische Universität)

2004-2006
Schauspielkunst
Moskauer Staatliche Pädagogische Universität, Moskau, Russland

Künstlerische Tätigkeiten

2023-heute

Freischaffende Künstlerin

2019-heute
Selbständig bei Alisa Matern Photography, Linz, Österreich

2019
Foto-Praktikum bei “Mind on Photography” (mindonphotography.com), Falmouth, Massachusetts, USA

2008-2017
Schauspielerin, Regieassistentin des Museumstheaters “Bulgakows Haus”, Moskau, Russland
• Teilnahme an Theateraufführungen in Moskau und im Ausland.
• Regie-Assistentin: geleitete Theaterprojekten, organisierte die Gastspielreise im Ausland (München), und in Zentralrussland (in ca. 15 Städten in einem halben Jahr), war für Requisiten zuständig
• Assistentin des Bühnenbildners

2011-2013
Assistentin des privaten Fotostudios “Mind on Photography” (mindonphotography.com), Moskau, Russland
• assistiert bei der Planung und Durchführung des Fotoprozesses
• Retusche und Bildbearbeitung der Fotoaufnahmen
• Kooperation mit FotografInnen, VisagistInnen, DesignerInnen, KundInnen

2009-2017
Fotografin-Freelancerin, Moskau, Russland
• Fotografiert in unterschiedliche Genre: Porträtsfotografie, Modefotografie, Beauty, Reportage, Produktfotografie, Werbung, Hochzeitsfotografie
• Digitale Bildbearbeitung

Gruppen Ausstellungen

  • 2024 Textile Visionen im Salzkammergut, Museum Ebensee, Ebensee, Österreich
  • 2024 “Selbstbetrachtung”, Jahresausstellung, Galerie Die Forum, Wels, Österreich
  • 2024 Leere Worte / Volle Orte, Galerie Die Forum, Wels, Österreich
  • 2024 Faden finden-2: Koffer-Interaktion von Kunst und Wissenschaft, Rundgang, Kunstuniversität Linz, Linz, Österreich
  • 2024 Summary along the line, Kunstuniversität Linz, Linz, Österreich
  • 2024 Sommerausstellung 2024 Kultur braucht Kunst, Schlossmuseum Linz, Österreich
  • 2024 Faden finden: Koffer-Interaktion von Kunst und Wissenschaft, Klimabiennale Wien, Festivalareal Nordwestbahnhof, Österreich
  • 2024 Femininenergy, Artosphäre, Puchenau, Österreich
  • 2023 Multilateral Art Showcase, Mari Galerie, Linz, Österreich
  • 2023 In Relation, WHA Galerie + HP23, Linz, Österreich
  • 2023 ÜberLeben, Dinzlschloss Villach, Villach, Österreich
  • 2023 ÜberLeben, Kunstbahnhof Wörthersee, Wörthersee, Österreich
  • 2023 Landscapes, Artosphäre, Puchenau, Österreich2022 “Refresh”, Moritzplatz, Berlin art week, Berlin Deutschland
  • 2022 “Akt und Humor”, Kunst- & Kulturzentrum O2, Lambach, Österreich
  • 2022 “Rundgand”, Kunstuniversität Linz, Linz, Österreich
  • 2022 “Fusion”, Atelier Goldschmiede Drobny, Linz, Österreich
  • 2021 “Adrift”, DFC Frantisco Carolinum, Linz, Österreich, Weltweit
  • 2021 “Rundgand”, Kunstuniversität Linz, Linz, Österreich
  • 2020-2021 “Jeder scheitert so gut er kann”, Bundesministerium für Wissenschaft, Wien, Österreich
  • 2021 “Rudel”, OÖ Fotogalerie — Fotografische Gesellschaft, Linz, Österreich
  • 2019 “Jeder scheitert so gut er kann // Was ist hier falsch?”, Splace am Hauptplatz, Linz, Österreich 
  • 2019 “Rundgang”, Kunst Uni Linz, Linz, Österreich
  • 2019 “Kunst Uni im Schloss”, Schloss Puchenau, Puchenau, Österreich
  • 2018 “Reminisce”, BB15, Linz, Österreich

Publikationen

  • Austrian Photoguide, 2024
  • Unterum unverblümt, Buch, 2024
  • Vienna international photo award, Buch 2023
  • Francisco Carolinum, das Magazin für Fotografie und Medienkunst, Nummer 1, 2021
  • Slanted 36 Coexist, 2020
  • Photo Vogue publikation in 2019-2024
  • Ausstellungskatalog «Jeder scheitert, so gut er kann», 2020
  • Auszug Visuelle Kommunikation, Kunstuniversität Linz 2018-2024

Auszeichnung und Anerkennung

  • 2024 Ankauf des Werkes durch Kunstsammlung Land OÖ, Linz, Österreich
  • 2024 World Photographic Cup, Finalistin, top 10 photographers in the world, Dallas, USA
  • 2024 Artist in Residence, Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl – Salzkammergut 2024, Textilforum Salzkammergut, Österreich
  • 2024 Projekt Förderung für Masterarbeit «Kreat[e]ur», Förderungsverein der Kunstuniversität Linz
  • 2023 Bundespreis Berufsfotografie (Kategorie Natürliches Portrait) — Gold Medal
  • 2023 OÖ Landespreis Berufsfotografie 2023 (Kategorie Natürliches Portrait) — Silber Medal
  • 2023 Gold Medal bei Vienna International Photo Award (VIEPA 2023)
  • 2023 Drei Honorable Mentions bei Vienna International Photo Award (VIEPA 2023)
  • 2022 Gewinn in Oiu Jetzt Fotowettbewerb, Berlin, Deutschland
  • 2021 Honorable Mention bei Vienna International Photo Award
  • 2021 Förderung für das Projekt Bachelor Arbeit: «Inclusive Fashion Photography», Förderungsverein der Kunstuniversität Linz